LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS

UX RESEARCH BASICS

ZEITRAUM: 06. Februar –
14. März 2024
TERMINE:Dienstags & Donnerstags
19:00 Uhr
 
SPRACHE:Deutsch
LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS
LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS
RUBEN STEGBAUER, GOOGLE
KATHRIN GRAF

LIVE-ONLINEKURS FÜR UX FORSCHUNG

ZEITRAUM:

06. FEBRUAR – 14. MÄRZ 2024
6 WOCHEN, 12 SESSIONS

TERMINE

DIENSTAGS & DONNERSTAGS
19:00 UHR

SPRACHE

DEUTSCH

Erlerne die Grundlagen der UX-Forschung anhand praktischer Übungen und Feedback vom Experten.

Ruben Stegbauer, UX Manager bei Google, zeigt dir die Bedeutung von Teamarbeit, und wie du deine wertvollen Ergebnisse effektiv kommunizierst.

UNTERNEHMEN, MIT DENEN RUBEN STEGBAUER SCHON GEARBEITET HAT
picture
picture
picture
picture
picture
picture
picture

DIESER KURS IST PERFEKT FÜR…

  • Junior UX-Forscher:innen

    die Forschungsmethoden kennenlernen und mit Expertenfeedback spezifische Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag lösen wollen.

  • Fachleute aus dem UX-Bereich

    die unter Anleitung ihr erstes eigenes Forschungsprojekt umsetzen wollen.

  • Akademiker:innen

    mit geistes- oder sozialwissenschaftlichen Hintergrund und Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten, die in die angewandte Forschung im privaten Sektor wechseln möchten.

KARRIEREBOOST DANK ELVTR KURSFORMAT

  • Hands-on statt trockener Theorie

    Der interaktive Kurs bietet die Möglichkeit, dem Profi direkt Fragen zu stellen. Ruben zeigt dir außerdem, wie du das Erlernte direkt anwendest.

  • Starte deine UXR - Karriere mit Schwung!

    Neben berufsspezifischen Skills bekommst du im Networking-Workshop wertvolle Karrieretipps und belegst deine Kompetenz mit einem finalen Zertifikat.

ÜBER DEN KURS

  1. HARD SKILLS
    • sammle grundlegende Fähigkeiten für alle Forschungsphasen
    • Techniken für strategischen UX Research
    • Erkunden Künstlicher Intelligenz & anderer UXR-Trends
  2. SOFT SKILLS
    • überzeugende Präsentation von Forschungsergebnissen für verschiedenste Stakeholder
    • Teamarbeit & Integration verschiedener Perspektiven
  3. KARRIERE-SKILLS
    • Aufwertung des Lebenslaufs mit einem Zertifikat oder Empfehlungsschreiben
    • Netzwerken in Live-Sessions + speziellem Networking Workshop
    • Kontakte knüpfen in exklusiven ELVTR-Alumni-Gruppen

KURSLEITER

RUBEN
STEGBAUER

  • LINKEDIN PROFIL

  • UX Manager bei Google mit >8 Jahren Berufserfahrung

  • Mitarbeit an internationalen Projekten, für u. a. Google, Tripadvisor, Trivago und die britische Civil Aviation Authority

  • Leidenschaft für innovative, sinnstiftende technologische Lösungen, z. B. Mitentwicklung & Umsetzung eines gamifizierten Risikomanagement-Lehrplans für kolumbianische Schulen

  • Lehransatz konzentriert sich auf praxisnahe Einblicke und eine anwendungsorientierte, projektbasierte Herangehensweise

  • Fast 10 Jahre Ehrenamtlicher, z. B. in der Jugendsozialarbeit in Argentinien & als Sprecher für WaterAid in London

RUBEN STEGBAUER KURSVORSTELLUNG

KURSPROGRAMM

  • 01

    Di, 06. Februar / 19:00 Uhr

    Konzepte und Prinzipien der UX-Forschung I

    • Human-Centered Design, Design Thinking und iteratives Design
    • Nutzenversprechen & essenzielle UX-Elemente
    • 2 grundlegende Fragen der UX-Forschung
  • 02

    Do, 08. Februar / 19:00 Uhr

    Konzepte und Prinzipien der UX-Forschung II

    • Forschungsziele vs. Forschungsfragen
    • Problemdefinition
    • Benutzer:innenwünsche vs. Benutzer:innenbedürfnisse
    • Stakeholder-Interviews im Team

    Hausaufgabe: Erstelle Forschungsziele und übersetze sie in mögliche Forschungsfragen. Wähle mit Feedback von anderen Teilnehmenden die besten Fragen aus.

  • 03

    Di, 13. Februar / 19:00 Uhr

    Vorbereitung und Planung I

    • Identifizieren von Benutzer:innengruppen
    • Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
    • repräsentatives Sampling
    • Schreiben von Screenern
    • Merkmale & Qualitäten guter UX-Forschung

    Hausaufgabe: Wähle geeignete Forschungsmethoden, beschreibe das ideale Profil der Teilnehmenden und bewerte mithilfe von Feedback, wie gut dein Screener funktioniert hat.

  • 04

    Do, 15. Februar / 19:00 Uhr

    Vorbereitung und Planung II

    • Literaturrecherche & Integration vorhandener Forschungsarbeit
    • Forschung als Zweck statt als Mittel
    • ethische Forschungsgrundlagen
    • Researcher Bias und wie man sie kontrolliert

    Unterrichtsaufgabe: Identifiziere 3-5 potenzielle Researcher Biases und wie du ihnen vorbeugen kannst. Überlege dir 3 kreative Möglichkeiten, wie und wann du deine Stakeholder in den Forschungsprozess einbeziehen könntest.

  • 05

    Di, 20. Februar / 19:00 Uhr

    Grundelemente strategischer Forschung

    • Design-Ethnographie & Tagebuchstudien
    • Strukturierung strategischer Forschungsergebnisse
    • Job-to-be-done - Interviews

    Networking-Workshop

  • 06

    Do, 22. Februar / 19:00 Uhr

    Analyse & kreatives Denken

    • aktives Zuhören & kreatives Denken
    • Rohdaten in Erkenntnisse umwandeln
    • gemeinsame Ziele schaffen

    Hausaufgabe: Erstelle einen Leitfaden mit max. 10 Fragen für 'Job-to-be-done'-Interviews. Führe zwei kurze Interviews mit Freund:innen durch und passe deine 'Job-to-be-done'-Karte gemäß deiner neuen Erkenntnisse an.

  • 07

    Di, 27. Februar / 19:00 Uhr

    Forschung als Katalysator

    • Interesse & Wertschätzung für strategische UX-Forschung in der Organisation steigern
    • In-Produkt-Umfragen
    • Usability-Tests und der 5-Benutzer:innen-Mythos
    • effektive Usability-Testaufgaben

    Hausaufgabe: Analysiere, ob dein Produkt / deine Lösung deine Aufgabenliste abdeckt. Beschreibe einen möglichen Usability-Test.

  • 08

    Do, 29. Februar / 19:00 Uhr

    Vom Wissen zur Handlung

    • Beweiskraft von Ergebnissen
    • Priorisierung von Usability-Problemen
    • von Erkenntnissen zu Hypothesen und überprüfbaren Ideen
    • HEART-Framework & UX-Metriken

    Hausaufgabe: Identifiziere die 3 wichtigsten Probleme aus deinem Usability-Test. Hol dir Feedback zu deiner Einschätzung und versuche, auch Perspektiven von UX-Designer:innen und Software-Ingenieur:innen mitzudenken.

  • 09

    Di, 05. März / 19:00 Uhr

    Überzeugungskraft & Entscheidungsfindung

    • Arbeit effektiv präsentieren & Bedeutung von UXR im Unternehmen vermitteln
    • Designlösungsvorschläge & Grenzen von UXR
    • Umgang mit Stakeholder-Kritik

    Hausaufgabe: Bereite 2 Präsentationsslides mit Empfehlungen für Kolleg:innen aus Entwicklung und Produktmanagement vor.

  • 10

    Do, 07. März / 19:00 Uhr

    Projektpräsentationen

     
  • 11

    Di, 12. März / 19:00 Uhr

    Trends & Erfolgsstrategien für 2024

    • Qualitäten herausragender UX-Forscher:innen
    • KI und ihr Einfluss auf UXR
    • Karrierewege in der UX-Forschung
  • 12

    Do, 14. März / 19:00 Uhr

    Gastvortrag

    Austausch mit Jana Wachtmeister von Spotify und Glauco Cavalheiro von N26

    • Werdegang erfolgreicher UX-Forscher:innen
    • Tipps & Tricks für UXR-Karrieren
    • Fragerunde & Diskussion
  • !

     

    Voraussetzungen

    Für diesen UX Research-Kurs ist es wichtig, grundlegende Forschungsfähigkeiten (Planung, Durchführung und Analyse von Benutzer:innenforschung, Usability-Tests und Interviews) zu haben. Außerdem solltest du ein Verständnis von User Experience (UX) Design haben. Folgende Materialien helfen dir, dich auf den Kurs vorzubereiten:

    Bücher:

    Anfänger:innen-Anleitung:

    Beginner’s Guide to Getting Started in UXR

    Podcasts & Videos

FALL AUF IN DEINEM NETZWERK!

  • Ein Kurszertifikat oder Empfehlungsschreiben machen sich gut im Lebenslauf und wecken Vertrauen in deine Kompetenz. Je nach Endpunktzahl erhältst du ein Teilnahmezertifikat oder Abschlusszertifikat.

  • Die top 10 % jedes Kurses können außerdem ein persönliches Empfehlungsschreiben der Kursleitung bekommen!

Bewerben

Fülle das Formular aus, um dich zu bewerben. Wir werden uns mit dir in Verbindung setzen, um alle Details zu klären.

 
 
 
 

FAQ

  • 01

    Wie kann ich das Support-Team kontaktieren?

    Unser Team unterstützt dich gern von Montag bis Freitag zwischen 15.00-22.00 Uhr MEZ, ausgenommen deutscher Feiertage.

    Telefon : +4981714288447

    Mail : support.de@elvtr.com

  • 02

    Welche Zahlungsarten akzeptiert ihr?

    Wir akzeptieren die meisten Zahlungsarten wie: Visa, Mastercard, Sofort, Giropay, Klarna, iDEAL und können bei Bedarf auch eine Rechnung ausstellen.

  • 03

    Kann ich in Raten zahlen?

    Falls erforderlich, kannst du die Zahlung in zwei oder mehr Raten aufteilen, bespreche dies bitte mit deinem:r Kursberater:in.

  • 04

    Kann ich meine Kursanmeldung ändern oder stornieren?

    Solltest du deine Meinung ändern, wende dich bitte so bald wie möglich an unser Support-Team. Sie helfen dir gerne dabei, auf einen geeigneteren Kurs umzusteigen oder deine Kursanmeldung zu stornieren.

  • 05

    Kann ich meine Einschreibung rückgängig machen, wenn der Kurs bereits begonnen hat?

    Wenn du dich bereits eingeschrieben hast, aber doch nicht am Kurs teilnehmen kannst, wende dich bitte so schnell wie möglich an deine:n Kursberater:in. Wir können dir dann einen besser geeigneten Kurs empfehlen oder dir helfen, deine Einschreibung zu beenden.

  • 06

    Bekomme ich den Kurs zurückerstattet, wenn ich abbreche?

    Du kannst dich bis einen Tag vor der 3. Session mit deinem:r Kursberater:in in Verbindung setzen, um deine Einschreibung zu beenden und eine Rückerstattung beantragen.

  • 07

    Wie lange dauert die Bearbeitung einer Rückerstattung?

    Eine Rückerstattung dauert in der Regel bis zu 2 Wochen, die Geschwindigkeit hängt von der Bank ab, bei der du dein Konto hast.

  • 08

    Bietet ihr Rabatte oder Sonderaktionen an?

    Unsere Kurse werden über Monate hinweg von unserem Team in Zusammenarbeit mit dem:r Kursleiter:in ausgearbeitet, daher gibt es nicht viel Spielraum für Rabatte. Allerdings können wir manchmal einen Frühbucherrabatt anbieten. Sollte es aktuelle Sonderangebote geben, informieren unsere Kursberater:innen dich dazu gern.

  • 09

    Welches Format haben ELVTR-Kurse?

    Unsere interaktiven Kurse werden live online durchgeführt und finden in der Regel 2 Mal pro Woche statt. Du bekommst zwei Tage später Zugang zu den Aufzeichnungen jeder Session.

  • 10

    Bekommen Teilnehmende auch Hausaufgaben?

    Ja, jeder Kurs enthält sowohl Übungen im Unterricht als auch praktische Hausaufgaben, zu denen du direktes, personalisiertes Feedback von der Kursleitung bekommst.

Bewerben