LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS

WOMEN IN LEADERSHIP

LAUFZEIT: 20. Februar -
28. März
TERMINE:Dienstags & Donnerstags
 
SPRACHE:Deutsch
LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS
LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS
KATHRIN GRAF,
SAP Signavio
KATHRIN GRAF

LIVE-ONLINEKURS FÜR EINEN EIGENEN FÜHRUNGSSTIL

LAUFZEIT

20. Februar - 28. März
6 WOCHEN, 12 SESSIONS

TERMINE

DIENSTAGS & DONNERSTAGS
19:00 UHR

SPRACHE

DEUTSCH

Wie entwickelst du dein volles Potenzial in einer leitenden Rolle?

Kathrin Graf, Global Head of Revenue Operations bei SAP Signavio, begleitet dich auf der transformativen 6-wöchigen Reise zu deinem eigenen Führungsstil.

UNTERNEHMEN, MIT DENEN KATHRIN GRAF SCHON GEARBEITET HAT
picture
picture
picture
picture

SIEHST DU DICH HIER? DANN IST DIESER KURS WAS FÜR DICH.

  • AUFSTEIGERINNEN

    Eigne dir die richtigen Skills und ein proaktives Mindset an, sodass deine Ausstrahlung auch deine Kompetenz und Autorität widerspiegelt.

  • TEAMLEITERINNEN

    Entwickle ein gesundes Selbstbewusstsein und stärke empathische Kommunikation mit Verhandlungs- und Feedback-Techniken.

  • ANGEHENDE WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE

    Entwickle eine Vision deiner professionellen Laufbahn und verfeinere deinen Führungsstil, um deine Stelle im höheren Management zu sichern.

KARRIEREBOOST DANK ELVTR KURSDESIGN

  • Nimm deine Karriere in eigene Hände.

    Entdecke, wie du im Onlinekurs bequem von zu Hause aus an deiner Entscheidungsfindung und Konfliktlösung arbeiten kannst. So zeigst du deiner Firma deine Eigeninitiative.

  • Baue dein Netzwerk aus.

    Dank der interaktiven Sessions bist du im Austausch mit anderen Teilnehmerinnen mit ähnlichen Herausforderungen. Dabei findest du auch potenzielle Mentorinnen oder Mitarbeiterinnen!

ÜBER DEN KURS

  1. Authentischer Führungsstil

    Wie schaffst du es, Empathie, Verlässlichkeit und Autorität zu vereinen? Kathrin erklärt, wie du eine leitende Position einnimmst, ohne dass Authentizität auf der Strecke bleibt.

  2. Komplexe Heraus-
    forderungen meistern

    Führungskräfte haben enorm vielfältige Verantwortungsbereiche. Lerne in praktischen Workshops, teamübergreifende Projekte zielgerichtet zu führen.

  3. Zukunftsfähige Teams aufbauen

    In guten Teams hat jeder eine Stimme. Kathrin teilt ihre Tipps, wie man die persönlichen Ziele der Teammitglieder mit denen des Unternehmens in Einklang bringt.

KURSLEITERIN

KATHRIN
GRAF

  • LINKEDIN PROFIL

  • Global Head of Revenue Operations bei SAP Signavio mit >16 Jahren Management-Erfahrung.

  • Diplom-Betriebswirtin, die internationale Teams in Deutschland, der Schweiz und England, u.a. bei SAP & Salesforce geleitet hat.

  • Bekannt für authentischen Führungsstil und transparente Kommunikation in Talent- und Trainingsprogrammen für Mitarbeiter:innen

  • Übte sich als Nachhilfe - und Schwimmlehrerin schon früh in Motivation, Teambildung und Konfliktlösung.

KATHRIN GRAF
Kursvorstellung

KURSPROGRAMM

  • 01

    Di, 20. Februar / 19:00 Uhr

    Herausforderungen für Frauen in der Führung

    • Kursinhalt & Umgang miteinander
    • Statistiken zu weiblichen Führungskräften
    • Starke Frauen aus der Geschichte

    Praxisaufgabe: Besprich erst im Breakout Room und dann im Plenum, was deine Ziele bei diesem Kurs sind.

    Challenge: Ruf dir in Erinnerung, welche Herausforderungen du bereits gesehen, gehört oder selbst erlebt hast.

  • 02

    Do, 22. Februar / 19:00 Uhr

    Führungsstile

    • Merkmale & Schwächen bekannter Führungsstile
    • bekannte Führungspersönlichkeiten
    • Führungsphilosophie

    Unterrichtsaufgabe: Besprich im Breakout Room und dann im Plenum, was deine persönlichen Tendenzen & Präferenzen beim Führungsstil sind.

    Challenge: Analysiere Merkmale und geeignete Situationen für einen bestimmten Stil und bewerte deine eigenen Erfahrungen damit.

  • 03

    Di, 27. Februar / 19:00 Uhr

    Teams aufbauen & führen

    • 5 Stufen der Teamentwicklung
    • Einstellungsstrategien
    • Bedeutung der Teamdynamik
    • Essenzielle Führungsqualitäten
    • Mission & Leistungsmanagement

    Praxisaufgabe: Besprich erst im Breakout Room und dann im Plenum, wie die Teamdynamik aus deinem Fallbeispiel verbessert werden kann.

    Challenge: Schau dir deine eigene, aktuelle Teamdynamik an und identifiziere Verbesserungspotenziale.

  • 04

    Do, 29. Februar / 19:00 Uhr

    Vielfalt & Inklusion

    • Vorteile
    • Strategien zur Förderung
    • Herausforderungen

    Praxisaufgabe: Besprich erst im Breakout Room und dann im Plenum, ob du schon ein Arbeitsumfeld erlebt hast, in dem es an Vielfalt & Inklusivität mangelte und was für Konsequenzen das hatte.

    Challenge: Analysiere ein Fallbeispiel erfolgreicher Inklusion und Vielfalt in einem Unternehmen auf die verwendeten Strategien und erreichten Resultate.

  • 05

    Di, 5. März / 19:00 Uhr

    Coachen & Fördern

    • Teamentwicklung
    • Feedback geben
    • Coaching-Techniken
    • Strategien zur Mitarbeiter:innenförderung

    Praxisaufgabe: Führe im Breakout Room paarweise eine Coachingsituation im Rollenspiel durch und besprich es dann im Plenum.

    Challenge: Setze dir SMARTe Ziele für deine Coaching-Laufbahn.

  • 06

    Do, 7. März / 19:00 Uhr

    Veränderungen managen

    • Definition Veränderung
    • Management-Modelle

    Praxisaufgabe: Analysiere im Breakout Room eine Fallstudie zum erfolgreichen / problematischen Veränderungsmanagement und besprich es dann im Plenum.

    Challenge: Denke an Veränderungen, die du im vergangenen Jahr durchlebt hast und reflektiere, was du nach der heutigen Session anders machen würdest.

  • 07

    Di, 12. März / 19:00 Uhr

    Kommunikation & Präsenz

    • Was bedeutet Präsenz?
    • effektive Kommunikation
    • Selbstvertrauen & Aufmerksamkeit

    Praxisaufgabe: Entwickle im Breakout Room einen 1-minütigen Pitch für eine Projektidee und präsentiere sie deiner Gruppe und anschließend im Plenum.

    Challenge: Analysiere den vorgegebenen TED-Talk auf die Kommunikation und Präsenz der präsentierenden Person. Was ist gut, wo gibt es Verbesserungspotenzial?

  • 08

    Di, 14. März / 19:00 Uhr CET

    Konflikte & emotionale Intelligenz

    • emotionale Intelligenz
    • Resilienz
    • Konfliktmanagement

    Praxisaufgabe: Analysiere im Breakout Room eine emotional geladene Situation auf mögliche Strategien, Resilienz aufzubauen und präsentiere sie anschließend im Plenum.

    Challenge: Achte in den kommenden Wochen auf Situationen, in denen du das Gelernte anwenden musst. Reflektiere, wo die Strategien geholfen haben und was für dich herausfordernd bleibt.

  • 09

    Do, 19. März / 19:00 Uhr

    Entscheidungsfindung & Networking

    • Entscheidungsfindung
    • Problemlösung
    • Einflussvermögen

    Praxisaufgabe: Analysiere im Breakout Room ein Problem oder eine offene Entscheidung und wendet in der Gruppe die erlernten Modelle und Methoden an.

    Networking Workshop

    Challenge: Denke an Entscheidungen, die du treffen musstest und reflektiere, welche Methoden du angewendet hast und was du nach der heutigen Session anders machen würdest.

  • 10

    Di, 21. März/ 19:00 Uhr

    Work-Life-Balance

    • Definition WLB
    • spezifische Herausforderungen für Frauen
    • Strategien für bessere WLB

    Praxisaufgabe: Diskutiere im Breakout Room eigene Herausforderungen oder die von Freundinnen / Familie / Kolleginnen. Präsentiere anschließend im Plenum die Unterschiede zu Herausforderungen für Männer.

    Challenge: Reflektiere deine aktuelle WLB: was sind deine zwei größten Herausforderungen? Erstelle einen Plan, wie du diese angehen kannst.

  • 11

    Do, 26. März / 19:00 Uhr

    Deine eigene Marke

    • Was ist Personal Branding?
    • deinen Ruf managen

    Praxisaufgabe: Analysiere im Breakout Room eine persönliche Marke und präsentiere ihre Erfolgsmerkmale anschließend im Plenum.

  • 12

    Di, 28. März / 19:00 Uhr

    Allyship

    • Schlüsselprinzipe von Allyship
    • Wirksamkeit
    • Unterstützung von Frau zu Frau

    Praxisaufgabe: Reflektiere im Plenum zu dem, was du heute und den Kurs über gelernt hast.

    Gastvortrag: Männer als Verbündete

FALL AUF IN DEINEM NETZWERK!

  • Ein Kurszertifikat oder Empfehlungsschreiben machen sich gut im Lebenslauf und wecken Vertrauen in deine Kompetenz. Je nach Endpunktzahl erhältst du ein Teilnahmezertifikat oder Abschlusszertifikat.

  • Die top 10 % jedes Kurses können außerdem ein persönliches Empfehlungsschreiben der Kursleitung bekommen!

Bewerben

Fülle das Formular aus, um dich zu bewerben. Wir werden uns mit dir in Verbindung setzen, um alle Details zu klären.

 
 
 
 

FAQ

  • 01

    Wie kann ich das Support-Team kontaktieren?

    Unser Team unterstützt dich gern von Montag bis Freitag zwischen 15.00-22.00 Uhr MEZ, ausgenommen deutscher Feiertage.

    Telefon : +4981714288447

    Mail : support.de@elvtr.com

  • 02

    Welche Zahlungsarten akzeptiert ihr?

    Wir akzeptieren die meisten Zahlungsarten wie: Visa, Mastercard, Sofort, Giropay, Klarna, iDEAL und können bei Bedarf auch eine Rechnung ausstellen.

  • 03

    Kann ich in Raten zahlen?

    Falls erforderlich, kannst du die Zahlung in zwei oder mehr Raten aufteilen, bespreche dies bitte mit deinem:r Kursberater:in.

  • 04

    Kann ich meine Kursanmeldung ändern oder stornieren?

    Solltest du deine Meinung ändern, wende dich bitte so bald wie möglich an unser Support-Team. Sie helfen dir gerne dabei, auf einen geeigneteren Kurs umzusteigen oder deine Kursanmeldung zu stornieren.

  • 05

    Kann ich meine Einschreibung rückgängig machen, wenn der Kurs bereits begonnen hat?

    Wenn du dich bereits eingeschrieben hast, aber doch nicht am Kurs teilnehmen kannst, wende dich bitte so schnell wie möglich an deine:n Kursberater:in. Wir können dir dann einen besser geeigneten Kurs empfehlen oder dir helfen, deine Einschreibung zu beenden.

  • 06

    Bekomme ich den Kurs zurückerstattet, wenn ich abbreche?

    Du kannst dich bis einen Tag vor der 3. Session mit deinem:r Kursberater:in in Verbindung setzen, um deine Einschreibung zu beenden und eine Rückerstattung beantragen.

  • 07

    Wie lange dauert die Bearbeitung einer Rückerstattung?

    Eine Rückerstattung dauert in der Regel bis zu 2 Wochen, die Geschwindigkeit hängt von der Bank ab, bei der du dein Konto hast.

  • 08

    Bietet ihr Rabatte oder Sonderaktionen an?

    Unsere Kurse werden über Monate hinweg von unserem Team in Zusammenarbeit mit dem:r Kursleiter:in ausgearbeitet, daher gibt es nicht viel Spielraum für Rabatte. Allerdings können wir manchmal einen Frühbucherrabatt anbieten. Sollte es aktuelle Sonderangebote geben, informieren unsere Kursberater:innen dich dazu gern.

  • 09

    Welches Format haben ELVTR-Kurse?

    Unsere interaktiven Kurse werden live online durchgeführt und finden in der Regel 2 Mal pro Woche statt. Du bekommst zwei Tage später Zugang zu den Aufzeichnungen jeder Session.

  • 10

    Bekommen Teilnehmende auch Hausaufgaben?

    Ja, jeder Kurs enthält sowohl Übungen im Unterricht als auch praktische Hausaufgaben, zu denen du direktes, personalisiertes Feedback von der Kursleitung bekommst.

Bewerben