LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS

DIGITALE ILLUSTRATION

LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS
LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS LIVE-ONLINEKURS
MARTINA PAUKOVA
MARTINA PAUKOVA

EIN STARKES PORTFOLIO IN 9 WOCHEN ONLINE-KURS

SPRACHE

ENGLISCH

Entdecke in der Praxis, was es heißt, gute Illustrationen, Konzeptzeichnungen und Charakterdesigns zu entwerfen, indem du jede Woche neue Kunstwerke anfertigst.

Mit Begleitung von Martina Paukova, Illustratorin und D&AD-Jurymitglied, erstellst du ein professionelles Portfolio und verstehst, wie du potenzielle Kund:innen begeisterst.

Einige Marken, mit denen Martina Paukova zusammen arbeitet
picture
picture
picture
picture
picture
picture
picture
picture
picture
picture

FÜR WEN IST DIESER KURS

  • Berufseinsteiger:innen in Illustration

    Möchtest du deinem Portfolio einen Boost geben? Entwickle deinen ganz eigenen Illustrationsstil und erhalte personalisiertes Expertenfeedback.

  • Grafikdesigner:innen

    Sowohl unerfahrene als auch etablierte Designer:innen profitieren von einer breiten Palette an Tools. Lerne Grundlagen in Adobe Illustrator und Procreate, um deinen Karriereweg zu erweitern.

  • Illustrator:innen

    Eigne dir Insiderwissen der Illustrationsbranche an! Lerne, einen kreativen Workflow einzurichten, deine Online-Präsenz zu verbessern und auf potenzielle Kund:innen zuzugehen.

DEIN KARRIEREBOOST DANK ELVTR

  • Wäre es nicht toll, wenn du tatsächlich von deiner Kunst leben könntest?

    Lerne die Illustrationsbranche bequem von zu Hause aus kennen. Martina bringt dir nicht nur die nötigen Tools bei, die Arbeitgeber:innen suchen, sondern gibt auch Tipps wie du dich von der Masse abhebst.

  • Interaktiver Unterricht mit persönlicher Note

    Erforsche Illustrations-Tools mit personalisierten Übungen. Entwickle dein Portfolio während interaktiver Kurse, in denen du von Expertin-Feedback profitierst.

ÜBER DEN KURS

  1. Workflow-Konzept

    Lerne Techniken zur Strukturierung deiner Arbeit und zur Effizienzsteigerung. In praktischen Workshops entwickelst du kreative Routinen und lernst, dein Selbstmanagement zu optimieren.

  2. 9 Kunstwerke für dein Portfolio

    Komposition und Farbe bestimmen Emotionen. Wie kannst du das nutzen, um deinen Bildern Bedeutung zu verleihen? Unter der Anleitung einer Expertin gelangst du zu deinem einzigartigen Illustrationsstil und füllst zugleich dein Portfolio.

  3. Networking

    Verbessere deine Online-Präsenz und lerne Illustrations-Hacks. Entdecke, wo und wie du deine neu erworbenen Fähigkeiten deinen Traumarbeitgeber:innen oder Kund:innen am besten zeigst.

KURSLEITUNG

MARTINA
PAUKOVA

  • Selbstständige Illustratorin mit 10+ Jahren Erfahrung

  • Internationale Projekte für Apple, Shopify, Google, Audi, Die Zeit, VANS, Neue Narrative

  • Bekannt für kreative Problemlösungen und fesselndes Storytelling

  • Studierendenorientierte Lehrkraft mit Erfahrung in der Leitung von Universtitätsworkshops für Adobe Illustrator

  • Langjährige Jurorin in der Illustrationsjury bei den D&AD Awards

MARTINA PAUKOVA
Kursvorstellung

WERKE DER KURSLEITERIN
CAPITAL MAGAZINE
SHOPIFY.COM
VELY VITAMINS
WIX PLAYGROUND
Martinas vollständiges Portfolio ansehen
 

KURSPROGRAMM

  • 01

    Do, 17. August / 18:30 Uhr CET

    Grundlagen der Illustration

    • Illustrator:in werden: Profil und Berufsrealität
    • Weiterführende Ressourcen
    • Den Arbeitsalltag eines Illustrators/einer Illustratorin verstehen
    • Mit Blogs und Magazinen durch den Markt navigieren
    • Einen Weg der Illustration wählen
    • Ein Moodboard auf Miro erstellen

    Unterrichtsaufgabe: Teile ein Lieblingsbild von dir und identifiziere Verbesserungsmöglichkeiten.

    Hausaufgabe: Erstelle ein Moodboard mit Bildern deiner 10 Lieblingsillustrator:innen.

  • 02

    Mo, 21. August / 18:30 Uhr CET

    Warum digitale Illustration

    • Vor- und Nachteile der digitalen Illustration
    • Unterschiede zwischen Farbmodellen
    • Vektoren, Pixel und Dateiformate
    • Überblick über Adobe Illustrator und Procreate
    • Eine fiktive Portfolio-Homepage erstellen

    Unterrichtsaufgabe: Erstelle eine fiktive Portfolio-Webseite.

    Hausaufgabe: Entwirf eine Kopfzeile für deine fiktive Webseite mit einem persönlichen Logo, das deinen Namen und eine kleine Illustration enthält.

  • 03

    Do, 24. August / 18:30 Uhr CET

    Digitale Illustrationsstile und -techniken

    • Oft verwendete Kreativtechniken
    • Kategorien der digitalen Illustration
    • Analysiere eine deiner Lieblingsillustrationen
    • Zeichne eine Szene in den Stilen von 3 Illustrator:innen

    Unterrichtsaufgabe: Analysiere deine Lieblingsillustration aus Lektion 1 und analysiere, zu welchem Illustrationsstil und welcher Kategorie sie gehört. Schaue auf den angegebenen Webseiten nach Illustrator:innen, deren Stil deinem ähnelt. Identifiziere, was du von ihnen lernen kannst.

    Hausaufgabe: Zeichne eine einfache Szene mit den folgenden Elementen: eine Person hinter dem Computer, Fenster, Lampe, Hund, 2 Pflanzen, Kaffeetasse, Turnschuhe. Stöbere auf den angegebenen Webseiten nach 3 Illustrator:innen, deren Stil dir besonders gut gefällt. Zeichnen die Szene im jeweiligen Stil der Illustrator:innen.

  • 04

    Mo, 28. August / 18:30 Uhr CET

    Skizzieren von einzigartigen Ideen in Procreate

    • Divergentes Denken
    • Brainstorming, Mindmapping und Wortassoziationstechniken
    • Visuelles und konzeptionelles Remixing
    • Bildanalogien, Metaphern und Google-Suchwerkzeuge
    • Stimmungsbilder
    • Zeichne eine Reihe von Bleistiftskizzen in Procreate

    Unterrichtsaufgabe: Wähle ein Bild aus und erstelle einigee Bleistiftskizzen, in denen du es mit Hilfe der erlernten Techniken verbesserst.

    Hausaufgabe: Wähle deine Lieblingsskizze aus dem Kurs und bearbeite sie in Procreate.

  • 05

    Do, 31. August / 18:30 Uhr CET

    Objekte aus dem echten Leben in Illustrator einbinden

    • Bewährte Praktiken für eine effektive visuelle Kommunikation
    • Kompositionstechniken
    • Unterschwellige Botschaften
    • Analysieren von Komposition und Botschaft
    • Bilder in Illustrator zeichnen und die Größe und Komposition der Elemente verändern

    Unterrichtsaufgabe: Analysiere eine Illustration deiner Wahl und analysiere ihre Komposition sowie ihre Botschaft.

    Hausaufgabe: Mache Fotos von realen Objekten. Zeichne die Bilder in Illustrator ab und verändere Größe und Position der Elemente, bis du mit der Komposition zufrieden bist.

  •  

    Fr, 1. September / 17:00-18:00 Uhr CET

    Networking Workshop

    Freu dich auf den Austausch mit Fachleuten, die ähnliche Herausforderungen meistern, entdecke Branchen-Hacks und knüpfe wertvolle Kontakte.

  • 06

    Mo, 4. September / 18:30 Uhr CET

    Farbpaletten und Harmonie

    • Interaktion von Farben und visuelle Harmonie
    • Farbpsychologie
    • Schattierungen und Farbverläufe
    • Die Auswahl deiner persönlichen Farbpalette
    • Extrahiere eine Farbpalette
    • Verschiedene Farbpaletten auf dein Bild anwenden

    Unterrichtsaufgabe: Suche 3 Bilder aus, deren Farbkombination dir gefällt. Extrahiere ihre Farbpalette.

    Hausaufgabe: Wende verschiedene Farbpaletten auf das Bild aus der Hausaufgabe für die Session „Grundlagen der Komposition“ an.

  • 07

    Do, 7. September / 18:30 Uhr CET

    Visuelles Storytelling

    • Strukturierung eines Bildes und visuelle Anhaltspunkte
    • Metaphern und Humor
    • Charaktere als Botschafter
    • Hintergrundelemente, die Botschaften unterstützen
    • Elemente hervorheben, die eine wirkungsvolle Geschichte erzählen
    • Ein Moodboard erstellen

    Unterrichtsaufgabe: Untersuche die vorgegebenen Bilder und identifiziere die einzelnen Elemente, die dem Bild helfen, eine große, eindrucksvolle Geschichte zu erzählen.

    Hausaufgabe: Erstelle ein Moodboard mit 10 Beispielen für gelungene Storytelling-Bilder.

  • 08

    Mo, 11. September / 18:30 Uhr CET

    Einen Charakter entwickeln

    • Charaktere aus verschiedenen Genres
    • Die Persönlichkeit eines Charakters
    • Entwirf deine eigene Figur
    • Erstelle einen Charakter, Details und Hintergrundelemente

    Unterrichtsaufgabe: Erstelle eine einfache Figur und überlege dir eine weitere, die zur Szene passen würde.

    Hausaufgabe: Erstelle eine zweite Figur, die sich von der ersten unterscheidet und zu ihr in Beziehung steht. Füge auch Details und Hintergrundelemente hinzu.

  • 09

    Do, 14. September / 18:30 Uhr CET

    Einen persönlichen Stil entwickeln

    • Stil, Grenzen und Vorlieben
    • Verschiedene Einflüsse erforschen
    • Ein charakteristisches Element entwickeln
    • Potenzielle Zielgruppen identifizieren
    • Selbstmanagement und kreative Routinen
    • Eine Szene einfärben

    Unterrichtsaufgabe: Bespreche früher erstellte Szenen mit anderen Teilnehmenden und wäge mögliche Verbesserungen ab.

    Hausaufgabe: Skizziere die Szene aus dem Unterricht neu und finalisiere sie in Farbe.

  • 10

    Mo, 18. September / 18:30 Uhr CET

    Storyboards

    • Emotionen wecken und die Fantasie anregen
    • Einseitige vs. mehrseitige Panels
    • Best Practices
    • Ein Storyboard skizzieren

    Unterrichtsaufgabe: Diskutiere, wie du die Szene aus der vorherigen Session in eine Kurzgeschichte umwandeln könntest. Skizziere ein Storyboard mit 3-4 Panels.

    Hausaufgabe: Finalisiere die Panels aus dem Unterricht.

  • 11

    Do, 21. September / 18:30 Uhr CET

    Auftrag aus der Praxis: Redaktionelle Illustration

    • Redaktionelle Medien
    • Herausforderungen bei Aufträgen unterschiedlicher Größe
    • Einen redaktionellen Auftrag an Land ziehen
    • 3 Skizzen auf der Grundlage eines redaktionellen Briefings erstellen
    • Ein realer redaktioneller Auftrag von Anfang bis Ende

    Unterrichtsaufgabe: Bearbeitung eines realen Redaktionsauftrag von Anfang bis Ende.

    Hausaufgabe: Wähle eine der redaktionellen Aufgaben und erstelle 3 Skizzen für die gewünschten Illustrationen.

  • 12

    Mo, 25. September / 18:30 Uhr CET

    Auftrag aus der Praxis: Illustration in der Werbung

    • Illustrationsgrundlagen für Werbekampagnen
    • Analyse von Werbeaufträgen
    • Einen Auftrag in der Werbung an Land ziehen
    • Schritt-für-Schritt-Erkundung eines Auftrags
    • 3 Skizzen, die das Produkt effektiv kommunizieren

    Unterrichtsaufgabe: Schrittweise Erarbeitung eines Auftrags.

    Hausaufgabe: Wähle einen der Aufträge aus und erstelle 3 Skizzen / Lösungsvorschläge, die das Produkt / die Dienstleistung ansprechend vermitteln.

  • 13

    Do, 28. September / 18:30 Uhr CET

    Ein Kinderbuch-Cover illustrieren

    • Klassische vs. zeitgenössische Illustrationen
    • Eine junge Zielgruppe ansprechen
    • Buchformate und Layouts
    • Skizziere ein Cover für ein Kinderbuch

    Unterrichtsaufgabe: Zeig’ uns deine Lieblingskinderbücher und diskutiere mögliche Konzepte für deine eigene Geschichte.

    Hausaufgabe: Schreibe einen Absatz mit deiner Geschichte und der Haupthandlung. Skizziere die Hauptfigur, deren besten Freund und ein Cover für dein zukünftiges Buch.

  • 14

    Mo, 2. Oktober / 18:30 Uhr CET

    Aufbau deiner Online-Präsenz

    • Zielmarkt- und Konkurrenzforschung
    • Vor- und Nachteile eines Agenten
    • Selbstmarketing
    • Networking mit potenziellen Kund:innen und Illustrator:innen

    Unterrichtsaufgabe: Wähle eine etablierte Illustrator:in und analysiere seine/ihre Online-Präsenz. Diskutiere, wie du seinen/ihren Ansatz für deine eigene Online-Präsenz nutzen könntest.

    Hausaufgabe: Wähle 3 Illustrationen aus diesem Illustrationskurs und lade sie auf dein Instagram-Profil hoch. Aktualisiere dein Logo, falls nötig, und beginne, mit 10 potenziellen Kund:innen und 10 Illustrator:innen zu networken.

  • 15

    Do, 5. Oktober / 18:30 Uhr CET

    Dein digitales Illustrationsportfolio

    • Wesentliche Elemente des Portfolios
    • Festlegung von Schwerpunkt, Art und Format 
    • Objektive Bewertung
    • Platziere Illustrationen auf deiner fiktiven Website und in deinem Portfolio

    Unterrichtsaufgabe: Erstelle eine PDF-Portfoliovorlage und wähle eine aussagekräftige Schriftart für deinen Namen und deine Kontaktdaten.

    Hausaufgabe: Bearbeite und verfeinere die Illustrationen aus vorherigen Sessions und füge sie in deine fiktive Webseite ein. Wähle die stärkste Illustration aus und füge sie zu deiner Portfoliovorlage hinzu.

  • 16

    Mo, 9. Oktober / 18:30 Uhr CET

    Karriere-Hacks für die Illustrationsbranche

    • Kreative Netzwerke & Kontaktaufnahme mit potenziellen Kund:innen
    • Portfolio-Pflege und -Anpassung 
    • Kreative Prozesse präsentieren
    • Zu vermeidende Fehler

    Unterrichtsaufgabe: Diskutiere PDF-Portfoliovorlagen und die fiktiven Websites von anderen Teilnehmenden.

    Hausaufgabe: Optimiere dein PDF-Portfolio für die Benotung.

  • !

    Software & Voraussetzungen

    • Adobe Illustrator
    • iPad + Pencil
    • Procreate App (free)