EXECUTIVE LEADERSHIP PROGRAM

Live-Online-Kurs
mit dem Google-Programmberater
Führungskräfte brauchen effektive Führungsqualitäten, um komplexe Herausforderungen zu meistern. Nimm mit David Slocum von Google an einem 6-wöchigen Kurs teil, um deinen Führungsstil zu verfeinern und leistungsstarke Teams zu fördern. Steigere den Erfolg deines Unternehmens.
Für wen ist dieser Kurs?
-
Etablierte Führungskräfte
Du bist schon dabei, aber du willst noch besser werden und tief in die Feinheiten der emotionalen Intelligenz, der Agilität und der besseren Entscheidungsfindung eintauchen.
-
Aufstrebende Führungskräfte
Du bist auf der Suche nach deinem eigenen Führungsstil, willst deinen Einfluss effektiver nutzen und in deinem Unternehmen eine integrative Kultur der Entwicklung und des Wachstums schaffen.
-
STÄRKE DEINEN EINFLUSS ALS FÜHRUNGSKRAFT
Verfolge einen ganzheitlichen Ansatz, um sich als Führungskraft zu verbessern und gleichzeitig dein Unternehmen zu modernisieren. Nutze kognitive Erkenntnisse, Tools und Techniken, um lokale und globale Markttrends besser zu verstehen, zu verfolgen und strategische Entscheidungen zu treffen.
-
LIVE-ONLINE-LERNEN
Anstelle von aufgezeichneten Videos wirst du während der Live-Lektionen und -Workshops direkt mit dem Kursleiter und deinen Kurskolleg*innen in Kontakt treten.
Chatte mit David, dem Programmberater von Google, und erhalte direkten Input von einem Branchenführer zu allen deinen Hausaufgaben
Über den Kurs
-
Leadership als System Lerne, wie man als Führungskraft denkt. Du wirst deinen individuellen Lebensweg bilden und von nun an Führung als eine alltägliche, dynamische Praxis verstehen.
-
Deine Führungs-
erfahrung neu bewertenErkenne deine blinden Flecken und stärke das Selbstvertrauen deines Teams durch dein eigenes. Du wirst das Paradoxon der Macht meistern und lernen, deinen Einfluss effektiver zu nutzen.
-
Kommunikation stärken Bilde multikulturelle Teams mit klaren Rollen und Zuständigkeiten, um dein Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten und das Wachstum zu beschleunigen. Unterstütze andere und gib ihnen Feedback, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern.
Kursleiter

David Slocum LINKEDIN PROFILE
- Akademischer Direktor und Programmberater bei Google, wo David Gedankenführung und akademische Unterstützung zur Verbesserung von Diversity, Equity und Inclusion (DEI) in der Kreativ-, Design-, Medien- und Technologiebranche bietet.
- Mitbegründer von On Global Leadership, einem internationalen Ausbildungs-, Forschungs- und Beratungsunternehmen für Führungskräfte, das 2020 in den USA, Europa und China gegründet wurde
- Der Botschafter des Cannes Lions International Festival of Creativity 2022
- Seit 2009 zertifizierter Leadership-Coach, der mit Führungskräften und Geschäftsinhaber*innen in Europa, der MENA-Region sowie Nord- und Südamerika in Branchen wie Marketing, Medien und Big Tech bis hin zu Business Intelligence und strategischer Beratung arbeitet
- Seit 2021 Professor of Practice an der Thunderbird School of Global Management (Arizona State University, USA) und Professor für Creative Leadership und Academic Advisor an der Berlin School of Creative Leadership (Steinbeis-Hochschule, Deutschland)
- Beratung der Führungskräfte und Kund*innen in über 20 Ländern. Zu den Organisationen, mit denen er gearbeitet hat, gehören: Adobe, Boeing, Cannes Lions International Festival of Creativity (Ascential), Facebook, Google, Grupo Padrao, McDonalds, Middle Eastern Broadcasting Network (MBC), SABIC, UNESCO, Unilever sowie die US-Ministerien für Außen- und Verteidigungspolitik
Kursprogramm
-
01
Dienstag, 11. April, 18 Uhr
Introduction to Systems Thinking and Situational Leadership
Lerne Executive Leadership als eine dynamische Praxis kennen
- Deine Führung als System
- Berücksichtigung von Beziehungen, Interaktionen und Situationen
- Fokussiere dein Bewusstsein
- Eine fortlaufende Praxis der Führung schaffen
Aufgabe Nr. 1: Lies einführende Lektüre.
-
02
Donnerstag, 13. April, 18 Uhr
Self-Leadership: Character, Strengths, and Styles
Lerne, individuelle Reflexion, Stärken und Stile für eine effektivere Führung zu nutzen
- Die Kraft der Reflexion freisetzen
- Authentizität und Charakter
- Aufbau deiner persönlichen Führungsstärken und -stilen (Teil 1)
- Design Thinking für das eigene Selbst
Aufgabe Nr. 2: Dein Self-Leadership Profile
-
03
Dienstag, 18. April, 18 Uhr
Self-Leadership: Tools for Thinking, Deciding, and Acting
Du erweiterst deine Selbsterkenntnis, um bessere Entscheidungen zu treffen und besser handeln zu können
- Emotionale Intelligenz und Agilität
- Identifizierung deiner blinden Flecken
- Werkzeuge für das Management von Zeit und Aufmerksamkeit
- Auf dem Weg zu einer besseren Entscheidungsfindung
-
04
Donnerstag, 20. April, 18 Uhr
Leading Others: Power and Influence
Lerne, das Paradoxon von Macht und Einfluss bei der Führung anderer zu meistern
- Führungsstile (Teil 2): Autorität und Anderes
- Umgang mit dem Machtparadoxon
- Ansätze für einen effektiveren Einsatz deines Einflusses
- Förderung von psychologischer Sicherheit und Vertrauen
Aufgabe Nr. 3: Lernkultur aufbauen
-
05
Dienstag, 25. April, 18 Uhr
Leading Others: Feedback and Mentoring
Lerne, andere zu unterstützen und leistungsstarke Kultur zu schaffen
- Coaching und Mentoring für Spitzenleistungen
- Angemessener und effektiver Umgang mit DEI-Problemen
- Besseres Feedback geben und erhalten
- Eine integrative Kultur des Lernens und Wachstums schaffen
-
06
Donnerstag, 27. April, 18 Uhr
Situational Leadership
Lerne, wie man Situationen im 21. Jahrhundert führt
- Bestimmen, was wichtig ist und was nicht
- Ausführung: Groß denken, klein anfangen, Möglichkeiten neu formulieren, testen und lernen, schnell korrigieren und skalieren
- Metriken: Den Fortschritt messen und den Erfolg kommunizieren
- Befähigung und Zugehörigkeit durch Kommunikation
-
07
Dienstag, 2. Mai, 18 Uhr
Teams, Organizations, and Networks: Architecting and Culture-building
Aufbau und Motivation funktionsübergreifender, vielfältiger und globaler Teams
- Definition von Auswirkungen, Klärung von Rollen und Delegierung von Verantwortlichkeiten
- Gestaltung von Organisationsstrukturen und -kulturen, Abläufen und Initiativen
- Informationen, Wissen und Weisheit verwalten
Aufgabe Nr. 4: Selbsteinschätzung: Vom Verstehen der eigenen Situation zur besseren Entscheidungsfindung
-
08
Donnerstag, 4. Mai, 18 Uhr
Teams, Organizations, and Networks: Creativity and Innovation
Lerne, kreative Teams aufzubauen
- Die Kunst und Praxis, Innovationen zu leiten
- Entfesseln verschiedener kreativer Talente
- Den Wandel vorantreiben und die Organisation auf die Zukunft vorbereiten
- Das Innovationstempo beschleunigen und geniale Lösungen hervorbringen
Aufgabe Nr. 5: Innovationsaudit in der Organisation durchführen
-
09
Dienstag, 9. Mai, 18 Uhr
Market, Social, and Environmental Leadership: Tensions and Complexity
Lerne, in einer komplexen Welt ein „Sowohl-als-auch-Prinzip“ im Führungsstil zu übernehmen
- Jenseits von VUCA: Navigieren in dynamischen Makro-Umgebungen
- Interne und externe Prioritäten in Einklang bringen
- Organisatorische Vielfalt, Spannungen und Paradoxien bewältigen
- Beidhändige Führung
Aufgabe Nr. 6: Szenarioplanung
-
10
Donnerstag, 11. Mai, 18 Uhr
Market, Social, and Environmental Leadership: Vision and Intention
Lerne, wie man Veränderungen in großem Maßstab mit Vision und Agilität leitet
- Bestimme deine Vision und kommuniziere sie in der gesamten Organisation
- Tools zur Bewertung der geschäftlichen Auswirkungen globaler Trends
- Aufbau einer furchtlosen Organisation
- Agiles und adaptives Führungsverhalten
-
11
Dienstag, 16. Mai, 18 Uhr
Executive Leadership as an Everyday Practice
Lerne, wie du eine wirkungsvolle und dauerhafte Führungspraxis aufbauen kannst
- Systeme, Situationen und Strategien in der heutigen Welt
- Mit relevanter Führung die Zukunft gestalten
- Leadership als Lernen (und Verlernen)
- Deine Praxis der Executive Leadership
Aufgabe Nr. 7: Dein Entwicklungsplan für Führung und Lernen